Letzte Aktualisierung: 22. September 2025
Die folgenden Nutzungsbedingungen gelten für jede einzelne Nutzung des Ticketservices (gemäß nachstehender Definition) durch die Besuchenden (gemäß nachstehender Definition). Bitte lesen Sie diese Nutzungsbedingungen sorgfältig durch, um sich umfassend über Ihre Rechte und Pflichten in Verbindung mit der Nutzung unserer Dienste zu informieren.
Sie, der Besuchende, kaufen bei der Nutzung des Ticketservices Ihr Ticket (gemäß nachstehender Definition) von der veranstaltenden Organisation (gemäß nachstehender Definition). Die veranstaltende Organisation ist für die Veranstaltung (gemäß nachstehender Definition) verantwortlich. Um den Besuchenden die Bestellung von Tickets zu ermöglichen, nutzt die veranstaltende Organisation die Dienste von Stager (gemäß nachstehender Definition), der ihr hierfür die technische Plattform zur Verfügung stellt. Stager ist nicht verantwortlich für die Veranstaltung und/oder das Ticket und insofern nicht Partei dieses Vertrags (gemäß nachstehender Definition). Die Nutzungsbedingungen legen fest, wer jeweils für die einzelnen Teile der Transaktion verantwortlich ist.
Im Rahmen dieser Nutzungsbedingungen haben die im Folgenden aufgeführten Begriffe die ihnen jeweils zugeordnete Bedeutung:
a. Veranstaltung: die von der veranstaltenden Organisation oder in ihrem Auftrag organisierte öffentliche oder private Veranstaltung;
b. Veranstaltende Organisation: die natürliche oder juristische Person, die eine Veranstaltung produziert und/oder organisiert, für die Veranstaltung verantwortlich ist und die Tickets für die Veranstaltung verkauft;
c. Besuchende: natürliche oder juristische Personen, die in jeglicher Weise den Ticketservice nutzen;
d. Nutzungsbedingungen: die Nutzungsbedingungen für den Ticketservice;
e. Veranstaltungsort: der Ort, an dem die Veranstaltung stattfindet;
f. Vertrag: der Vertrag zwischen den Besuchenden und der veranstaltenden Organisation;
g. Stager: die haftungsbeschränkte Gesellschaft Stager B.V. mit eingetragenem Geschäftssitz in Zomerhofstraat 82, (3032 CM) Rotterdam, Niederlande, registriert im niederländischen Handelsregister unter der Nr. 55142648 und mit der USt-IdNr. NL851582953B01;
h. Ticket(s): das Ticket für eine von der veranstaltenden Organisation oder in deren Auftrag organisierte Veranstaltung oder Produkte und Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Veranstaltung, die den Besuchenden über den von der veranstaltenden Organisation genutzten Ticketservice angeboten werden;
i. Ticketservice: der von Stager bereitgestellte Dienst, über den Besuchende Tickets von der veranstaltenden Organisation bestellen bzw. reservieren können.
a. Diese Nutzungsbedingungen finden auf jegliche Nutzung des Ticketservices durch die Besuchenden Anwendung.
a. Im Rahmen des Angebots und Verkaufs von Tickets handelt Stager als Vermittler, wobei der Vertrag ausschließlich zwischen den Besuchenden und der veranstaltenden Organisation zustande kommt. Stager ist ausdrücklich nicht Partei des durch den Erwerb eines Tickets zustande kommenden Vertrags. Der Vertrag kommt mit dem Erwerb durch die Besuchenden eines oder mehrerer Tickets über Stager zustande. Stager stellt die Tickets für die jeweilige Veranstaltung im Auftrag der veranstaltenden Organisation zur Verfügung. Daher finden diese Nutzungsbedingungen allein auf die Nutzung des Ticketservices Anwendung.
b. Zum Erwerb eines Tickets müssen Besuchende den vom Ticketservice vorgegebenen Vorgang durchlaufen. Hierbei sind von den Besuchenden bestimmte Daten einzugeben. Die Besuchenden sichern zu, dass die von ihnen eingegebenen Daten richtig und aktuell sind.
c. Die Besuchenden erhalten eine Bestätigung per E-Mail, sobald die Zahlung erfolgt ist. Die Tickets werden zu einem von der veranstaltenden Organisation festzulegenden Zeitpunkt vor der Veranstaltung als Download angeboten.
d. Die Besuchenden müssen den Vorgang innerhalb des dafür vorgesehenen Zeitrahmens abschließen. Wenn der Vorgang nicht rechtzeitig abgeschlossen wird, wird kein Ticket ausgestellt. Eventuell geleistete Zahlungen werden zurückerstattet.
e. Die Besuchenden sind verantwortlich für die Auswahl und Bestätigung der richtigen Tickets im Bestellvorgang.
f. Die veranstaltende Organisation (und damit auch Stager) behält sich das Recht vor, den Verkauf von Tickets an einen Besuchenden abzulehnen.
g. Im Falle von technischen Problemen oder Funktionsstörungen des Ticketservices können sich Besuchende mit Stager per E-Mail an support@stager.co in Verbindung setzen.
h. Für die Nutzung der Tickets und/oder den Zugang zum Veranstaltungsort gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der veranstaltenden Organisation der jeweiligen Veranstaltung und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Betreibenden des Veranstaltungsortes. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind in der Regel auf der Website der veranstaltenden Organisation bzw. des Betreibenden des Veranstaltungsortes zu finden oder können bei der veranstaltenden Organisation bzw. beim Betreibenden des Veranstaltungsortes angefordert werden. Die Besuchenden stimmen der Anwendbarkeit dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu.
i. Die veranstaltende Organisation weist die Besuchenden darauf hin, dass sich der über den Ticketservice geschlossene Vertrag auf Freizeitaktivitäten gemäß Artikel 6:230p Unterabsatz e des niederländischen Zivilgesetzbuches bezieht. Das Recht auf Rücktritt vom Vertrag ohne Angabe von Gründen nach Artikel 6:230o des niederländischen Zivilgesetzbuches ist daher ausgeschlossen. Sofern und insoweit die Veranstaltung innerhalb von 14 Tagen ab Abschluss des Vertrags stattfindet, erteilen die Besuchenden in Übereinstimmung mit Artikel 6:230p Unterabsatz d des niederländischen Zivilgesetzbuches bereits im Voraus hierzu ihre Zustimmung und verzichten hiermit auf das Recht, nach stattgefundener Veranstaltung vom Vertrag zurückzutreten.
a. Die veranstaltende Organisation verkauft die Tickets durch Stager. Sofern nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist, sind sämtliche Preise im Ticketservice in Euro ausgewiesen und verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Preisänderungen bedürfen keiner Ankündigung. Der in der Bestellübersicht während des Bestellvorgangs angegebene Preis ist verbindlich.
a. Tickets sind nicht erstattungsfähig und nicht umtauschbar, sofern in den Rückerstattungs- und Stornierungsbedingungen der veranstaltenden Organisation nichts anderes angegeben ist oder im Falle einer Absage einer Veranstaltung durch die veranstaltende Organisation.
b. Wenn die Rückerstattungs- und Stornierungsbedingungen der veranstaltenden Organisation Rückerstattungen oder Umtausch zulassen, müssen sich Besuchende an die veranstaltende Organisation wenden.
c. Wenn eine Veranstaltung abgesagt wird, liegt es in der Verantwortung der veranstaltenden Organisation, die Rückerstattung der Tickets zu leisten. Wenn die veranstaltende Organisation keine Rückerstattung gewährt oder von Besuchenden gestellte Fragen nicht beantwortet, sollten sich Besuchende direkt an Stager unter support@stager.co wenden, um Unterstützung bei der Erlangung der Rückerstattung zu erhalten.
a. Die Tickets sind ausschließlich zur persönlichen Verwendung durch die Besuchenden bestimmt. Persönliche Verwendung bedeutet, dass die Tickets nicht mit der Absicht gekauft werden, sie zum Kauf anzubieten oder sie an Dritte zu verkaufen bzw. weiterzuverkaufen oder sie sonstigen gewerbsmäßigen Zwecken zuzuführen. Der Kauf einer oder mehrerer Tickets für Personen, die die Besuchenden zu der Veranstaltung begleiten, gilt als persönliche Verwendung. Ebenfalls eingeschlossen ist der Kauf einer oder mehrerer Tickets als Geschenk.
b. Die Besuchenden sind zum Verkauf bzw. Weiterverkauf der Tickets nur dann berechtigt, wenn die Tickets zu ihrer persönlichen Verwendung gekauft wurden und sich im Nachhinein Umstände ergeben, die sie am Besuch der Veranstaltung hindern, oder wenn eine oder mehrere der sie zur Veranstaltung begleitenden Personen verhindert sind.
c. Bei einem Verkauf bzw. Weiterverkauf im Sinne von Absatz b dieses Artikels darf der Verkaufspreis den ursprünglich für die Ticket(s) bezahlten Preis um höchstens 20 % übersteigen.
d. Die Besuchenden dürfen für die Veranstaltung und/oder Teile davon keinerlei Werbung oder (sonstige) Öffentlichkeitsarbeit betreiben, insoweit dies mit der Absicht geschieht, die Tickets gewerbsmäßig zu verkaufen bzw. weiterzuverkaufen.
e. Die Besuchenden dürfen ihr(e) Ticket(s) Dritten nur dann zur Verfügung stellen, sofern dies nicht im Rahmen gewerblicher Zwecke geschieht. Sie haben dafür zu sorgen, dass die ihnen durch die vorliegenden Geschäftsbedingungen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der veranstaltenden Organisation auferlegten Verpflichtungen, einschließlich des gewerblichen Verkaufs- bzw. Weiterverkaufsverbots, das auch für den Abnehmenden des Tickets gilt, erfüllt werden, und sie stehen der veranstaltenden Organisation gegenüber für die Erfüllung dieser Verpflichtungen durch diese Person(en) ein.
f. Die Einschätzung der veranstaltenden Organisation, dass eine Absicht zum gewerblichen Verkauf/Weiterverkauf besteht, ist bindend.
g. Im Falle des Verstoßes gegen eine oder mehrere der in den vorstehenden Absätzen dieses Artikels festgelegten Bestimmungen zahlen Besuchende eine sofort fällige Vertragsstrafe in Höhe von 10.000 Euro für jeden Verstoß (jedes Ticket) sowie eine Vertragsstrafe in Höhe von 5.000 Euro für jeden Tag, an dem der Verstoß fortbesteht; das Recht der veranstaltenden Organisation, sonstige Ansprüche geltend zu machen und/oder (anstelle der Vertragsstrafe) Schadensersatz zu verlangen, bleibt unberührt.
h. Gewerbsmäßig weiterverkaufte und/oder zu gewerbsmäßigen Zwecken verwendete Tickets können von der veranstaltenden Organisation entwertet werden. Mit Entwertung des Tickets geht die Berechtigung zur Teilnahme an der Veranstaltung verloren, ohne dass die Besuchenden und/oder Inhabenden des Tickets Anspruch auf Erstattung oder Entschädigung haben.
i. In dem Falle, dass die Allgemeinen Geschäftsbedingungen den gewerbsmäßigen Verkauf/Weiterverkauf ebenfalls verbieten, hat die darin enthaltene Regelung Vorrang vor der vorliegenden Bestimmung.
a. Die Handels- und geistigen Eigentumsrechte in Bezug auf den Ticketservice, einschließlich der geistigen Eigentumsrechte an Texten, Bildern, Design, Fotos, Software und audiovisuellem Material, liegen bei Stager oder seinem lizenzgebenden Unternehmen und/oder der veranstaltenden Organisation. Die Besuchenden werden jegliches Verhalten unterlassen, das die Rechte oder sonstigen Interessen von Stager oder seinem lizenzgebenden Unternehmen und/oder der veranstaltenden Organisation verletzen könnte.
b. Aus der Nutzung des Ticketservices lässt sich keinerlei Übertragung geistiger Eigentumsrechte von Stager, seinem lizenzgebenden Unternehmen und/oder der veranstaltenden Organisation auf die Besuchenden ableiten.
a. Sowohl die Kenntnisnahme der Datenschutzerklärung der veranstaltenden Organisation durch die Besuchenden, die diese auf der Website der veranstaltenden Organisation lesen sollten, als auch deren Zustimmung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gelten als erfolgt.
a. Die Besuchenden sichern zu, dass bei der Nutzung des Ticketservices keine Robots, Spider und Scraper oder sonstige Software verwendet werden, die jegliche vom eigentlichen Zweck des Ticketservices abweichende Prozesse ausführt. Die Besuchenden sichern außerdem zu, dass sie keine Software einsetzen, die den Ticketservice überwacht, kopiert, beeinträchtigt oder beschädigt.
b. Die Besuchenden halten die veranstaltende Organisation und Stager schadlos gegen jegliche Ansprüche Dritter infolge von gesetzeswidrigen Handlungen der Besuchenden.
a. Stager ist nicht als veranstaltende Organisation der Veranstaltung zu betrachten und trägt weder Verantwortung für die (künstlerische) Qualität und die Inhalte der Veranstaltung oder deren Rahmenbedingungen noch wird hierfür jegliche Garantie abgegeben. Stager übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung.
b. Die Informationen zu Tickets und Veranstaltungen, wie z. B. Termine, Änderungen und Absagen von Veranstaltungen oder zur Verfügbarkeit von Tickets, kommen von der veranstaltenden Organisation. Die Besuchenden haben selbst zu prüfen, ob eine Veranstaltung abgesagt oder verschoben wurde, und wann und wo sie im Falle einer Verschiebung stattfindet.
c. Weder Stager noch die veranstaltende Organisation garantieren die ununterbrochene und fehlerfreie Verfügbarkeit des Ticketservices. Stager bzw. die veranstaltende Organisation sind in keiner Weise verantwortlich oder schadenersatzpflichtig für Schäden, die den Besuchenden aus einer (vorübergehenden) Nichtverfügbarkeit oder (zeitweisen) Funktionsstörung des Ticketservices entstehen.
d. Die Besuchenden halten Stager und/oder die veranstaltende Organisation gegen jegliche Ansprüche Dritter schadlos, die aus der Nichterfüllung oder unzureichenden Erfüllung von Pflichten der Besuchenden entstehen, und zwar unabhängig davon, ob diese Ansprüche aus den Nutzungsbedingungen oder sonstigen Rechten Dritter erwachsen.
e. Weder Stager noch die veranstaltende Organisation übernehmen, ganz gleich aus welchen Gründen, jegliche Haftung für den Verlust oder die Beschädigung von Tickets durch die Besuchenden. Mit Bereitstellung des Tickets geht das Risiko des Verlusts, des Diebstahls, der Beschädigung und des Missbrauchs oder Falschgebrauchs auf die Besuchenden über. Im Falle des Verlusts oder Diebstahls haben die Besuchenden keinerlei Recht auf ein Ersatzticket oder eine Rückerstattung.
a. Als höhere Gewalt gilt in diesem Zusammenhang jeder Erfüllungsmangel, der weder der veranstaltenden Organisation noch Stager zuzurechnen ist und nicht durch einen von ihnen schuldhaft herbeigeführt wurde und keiner gesetzlichen Vorschrift oder allgemein anerkannten Regelung unterliegt, wie z. B. behördliche Entscheidungen bzw. Maßnahmen, internationale Konflikte, gewaltsame oder bewaffnete Auseinandersetzungen, Arbeitskämpfe, Naturkatastrophen, Aussperrungen oder Boykotte, Feuer, Unterbrechung der Energieversorgung oder Kommunikationsverbindungen oder Betriebsstörung von Anlagen oder Software.
b. Weder die veranstaltende Organisation noch Stager sind haftbar für (Folge-)Schäden, die durch höhere Gewalt entstehen.
a. Diese Nutzungsbedingungen und die Nutzung des Ticketservices unterliegen ausschließlich niederländischem Recht.
b. Jegliche Auseinandersetzung zwischen den Besuchenden (als Privatperson) und der veranstaltenden Organisation wird vor einem zuständigen Gericht am Wohnort der Besuchenden verhandelt, sofern nicht zwingende gesetzliche Vorschriften etwas anderes vorschreiben oder vorsehen. Im Falle einer Auseinandersetzung zwischen einem Besuchenden, der eine juristische Person ist, und einer veranstaltenden Organisation ist der Gerichtsstand der Geschäftssitz der veranstaltenden Organisation.
a. Auf elektronischem Wege übermittelte Mitteilungen gelten als an dem Tage empfangen, an dem sie versandt wurden, sofern die empfangende Person nichts Abweichendes nachweist. Das Risiko des Nichtempfangs einer Nachricht infolge von Übermittlungs- und/oder Zugriffsproblemen mit dem E-Mail-Konto der Besuchenden tragen stets die Besuchenden.
b. Sind eine oder mehrere Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen nichtig oder werden für nichtig erklärt, bleiben die übrigen Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen vollumfänglich in Kraft. Die veranstaltende Organisation und/oder Stager ersetzen in diesem Falle die jeweilige Bestimmung durch eine neue, vergleichbare Bestimmung.
c. Die veranstaltende Organisation und/oder Stager sind zu jeder Zeit berechtigt, ohne Vorankündigung prozessuale und/oder technische Änderungen und/oder Verbesserungen am Ticketservice vorzunehmen.
d. Die veranstaltende Organisation und/oder Stager behalten sich das Recht vor, den Ticketservice ohne Vorankündigung (vorübergehend) außer Betrieb zu nehmen und/oder dessen Nutzung einzuschränken, woraus ihnen keinerlei Haftpflichten gegenüber den Besuchenden entstehen.